Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Katalogcover zu "femme 4" (2014) femme 4 (2014)

femme 4 (2014)

Mode- & Kunstkleidermesse
21.03. - 23.03. 2014

„Mode – ein Schlagwort, bei dem so manches Frauenherz höher schlägt

Eine Modemesse im Museum – ein Publikumsmagnet, der Besucherinnen und Besucher anzieht, der Synergieeffekte schafft. Und weil Kunst und Mode mehr gemeinsam haben als man zunächst denken mag.
Als oberflächlich, als trivial wird Mode oft mit überflüssigem Luxus und fehlender Intellektualität gleich gesetzt. Doch denken wir nur an Coco Chanel, die Modeschöpferin, die mutig bevorzugt Hosen trug und Frauen damit endgültig aus den Schnüren starrer Kleider befreite, nachdem Henry van de Velde bereits um 1900 ein Hängerchen ohne Korsett für seien Frau entworfen hatte, damit sie besser atmen konnte. […]
Also ist Mode auch ein Spiegel von Gesellschaft und Zeitgeist. ...“

Aus dem Grußwort von Petra Thorand, Bezirkbürgermeisterin

 

Herausgeberinnen: Julia Henkes, Marianne Pitzen
Kuratorium: Julia Henkes, Claudette Meier-Wuille, Kathrin Wallat, Dr. Klaudia Nebeling, Marianne Pitzen, Ellen Sinzig

ISBN: 978-3-940482-72-3

A4, Softcover, 76 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch

5,00 
5,00 
× Katalogcover zu "21. Kunstmesse" (2011) 21. Kunstmesse (2011)

Zur 21. Kunstmesse

In ihrem Vorwort thematisiert Marianne Pitzen das Verbleiben der Kunst. „Wenn Kunst nicht an die Öffentlichkeit komme, nicht in den Handel, in Ausstellung und Museen, dann gerät sie in Gefahr, entsorgt zu werden. Sie möchte ein Symposium veranstalten, dass die Sammlerinnen in den Mittelpunkt stellt. Fragen wie „Wie weit lässt man zu, dass ein Kunstwerk die eigene Wohnung verändert? …Möchte man, dass die eigene Sammlung ein Gesicht bekommt, als Sammlung vorzeigbar wird?…“sollten dort diskutiert werden.

Ein Plädoyer für den Erwerb von Kunst. Wie der Katalog zeigt, wurden auch diesmal wieder anspruchsvolle Werke angeboten, die vielleicht den Grundstein für eine Sammlung gelegt haben…

Valentine-Rothe-Preis:
Ekaterina Ezhkova (1. Preis)
Andrea Flemmig (2.Preis)
Eveline Mürlebach (3. Preis)

Publikumspreis: Atelier Beiner und Beiner: Elvi Beiner und Iris Beiner

Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Kathrin Wallat

ISBN: 978-3-940482-45-7

A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen

5,00 
5,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 10,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Gesamtsumme 10,00  (inkl. 0,65  MwSt.)