Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Katalog zur "18. Kunstmesse" (2008) 18. Kunstmesse (2008)

Zur 18. Kunstmesse

„Ist der Kadaverhai des Britischen Künstlers Damien Hirst wirklich 140 Millionen Euro wert, den er am 16.9. bei Sotheby’s verkaufte?“ fragt Marianne Pitzen in ihrem Vorwort. Sie würde sich durchaus wünschen, „dass der so genannte überhitzte Kunstmarkt s. Geldanlagen endlich zusammenkracht…“ und gleichzeitig, dass „die Sammler und Sammlerinnen sich nun voller Entdeckerlust der preislich noch nicht so abgedrifteten Kunst von noch nicht ganz so bekannten Künstlerinnen (auf der Kunstmesse) zuwenden.“

Valentine-Rothe-Preis:
Galeria Kränzl: Babara Hlali, Nikola Jaensch, Eva Schmenkenbecher (1. Preis)
Majla Zeneli (2.Preis)
Justyna Koeke (3.Preis)

Publikumspreis: Lavanya Boesten

Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Gudrun Angelis

ISBN: 978-3-940482-14-3

A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen

5,00 
5,00 
× Katalog-Bild zu "05 Designmesse" (2010) 05 Designmesse (2010)

05 Designmesse (2010)

„Kein Vorwort - sondern ein Vorgriff

Die 6. Designmesse im Jahr 2011 soll einen 2. Schwerpunkt bekommen: „kunstvoll wohnen“. Daher schon ein kleiner Ermunterungstext dazu. Der Anspruch Kunst und Wohnen zusammen zu bringen, ist sicher eine Hürde, es lohnt sich aber sehr, über das Leben mit Kunst nachzudenken. …..“

Aus dem Vorwort von Marianne Pitzen, Direktorin des Frauenmuseum Bonn

Herausgeberinnen: Gudrun Angelis, Marianne Pitzen
Kuratorium: Claudette Meier-Wuille, Marianne Pitzen, Ellen Sinzig

ISBN: 978-3-940482-31-0

A4, Softcover, 88 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch

5,00 
5,00 
× Katalog-Bild zu "femme 3" (2013) femme 3 (2013)

femme 3 (2013)

Mode- & Kunstkleidermesse
22.03. - 24.03. 2013

Liebe Besucherinnen und Besucher

[...] Ich habe gerne die Schirmherrschaft der femme 3 übernommen, denn der Landschaftsverband Rheinland sieht die Vernetzung von Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als eine seiner Aufgaben in der rheinischen Kulturlandschaft an. […]

Die Museumsfrauen gehen mit ihren Messen – der Kunstmesse im November und der femme im Frühjahr – neue Wege: Das Konzept zur Herstellung einer Synergie zwischen wirtschaftlichem Interesse auf der einen Seite und Kunst, Design und Performance auf der anderen Seite ist gewagt und doch, wie die ständig steigenden Besucherzahlen zeigen, ein zukunftsträchtiges Modell für kulturelle Einrichtungen. …“

Aus dem Grußwort von Herrn Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland

Aus dem Grußwort

Herausgeberinnen: Kathrin Wallat M.A., Marianne Pitzen
Kuratorium: Marianne Pitzen, Ellen Sinzig
Pressearbeit und Fundraising: Dr. Klaudia Nebeling

ISBN: 978-3-940482-61-7

A4, Softcover, 68 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch

 

5,00 
5,00 
× Katalogcover zu "17. Kunstmesse" (2007) 17. Kunstmesse (2007)

Zur 17. Kunstmesse 

2006 war die Auslobung des Valentine Rothe Preises ein großer Erfolg und fand ein breites Echo. „Es war eine Freude zu erleben, wie beschwingt und gelöst junge Künstlerinnen aufeinander zugingen, nachdem sie sich entschlossen hatten, das bisher mehr oder weniger verborgene künstlerische Tun im öffentlichen Raum des frauenmuseums zu präsentieren.

Auch in diesem Jahr stellen wieder viele junge Künstlerinnen ihre Arbeiten aus und sind für diesen Preis nominiert. Mittlerweile unterstützt auch Renate Hendricks, Schirmherrin der diesjährigen Kunstmesse, diesen Preis.

Valentine-Rothe-Preis:
Stefanie Uhres (1. Preis)
Ilka Habrich (2. Preis)
Corinna Weiner (3. Preis)

Publikumspreis: Lavanya Boesten

Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Gudrun Angelis

ISBN: 978-3-940482-02-0

A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen

5,00 
5,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 20,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Gesamtsumme 20,00  (inkl. 1,31  MwSt.)