Warenkorb „24. Kunstmesse (2014)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen „Das Grüne Haus Teil 2, Unsere Verwandten: Pflanzen und Tiere (2012)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen „Die 13. Kunstmesse (2003)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen „Würde und Recht der Frauen – Spurensuche (1995-2017)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme × 24. Kunstmesse (2014)Zur 24. Kunstmesse Zur 24. Kunstmesse hatten sich wiederum hunderte von Künstlerinnen beworben; drei Viertel der 100 ausgewählten Künstlerinnen kamen nicht aus Bonn, sondern der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland. Das Niveau war hoch; und es wurde gekauft: „Ein unbeschreibliches Hochgefühl entsteht, wenn wir sehen, wie Kunstfreunde und Kunstfreundinnen ihre gerade erworbenen Bilder und Objekte davontragen und ganz offensichtlich ihr trautes Heim damit schmücken.“ (aus dem Vorwort von Marianne Pitzen) Valentine-Rothe-Preis: Alina Serenbrennikov (1. Preis) Ute Schätzmüller (2. Platz) Suse Haugk (3. Preis) Publikumspreis: Pascale Hussong-Renz Sonderpreis Jüngste Teilnehmerin: Luca Marie Reinsch Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Julia Henkes ISBN: 978-3-940482-80-8 A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen 5,00 € 24. Kunstmesse (2014) Menge 5,00 € × Das Grüne Haus Teil 2, Unsere Verwandten: Pflanzen und Tiere (2012)In diesem Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, werden unterschiedliche Arten von Kunst dargestellt, darunter Fotografien, Skulpturen und Bilder. Der Themenbereich ist die Umwelt und der Umgang vom Menschen mit der Natur aber auch der Blick der Gesellschaft auf bestimmte Aspekte des Lebens, wie z.B. Ernährung oder Schwangerschaft. A4,Sprache: Deutsch, Seiten: 160,Bilder in Farbe, Softcover 20,00 € Das Grüne Haus Teil 2, Unsere Verwandten: Pflanzen und Tiere (2012) Menge 20,00 € × Die 13. Kunstmesse (2003)Zur 13. Kunstmesse Nach 5 Jahren Pause öffnete die Kunstmesse wieder ihre Pforten. „Endlich wieder“, schrieb Christine Overmans (Stadtverordnete) in ihrem Grußwort, und weiter: „Worin liegt denn nun der Reiz von Kunstmärkten? Für mich auch in dem, was eine gute Ausstellung nicht sein darf: ein buntes Nebeneinander der Ausdrucksformen und Stile. Ohne museales Podest und ohne kunsthistorische Überhöhung präsentiert sich hier Kunst. … Man darf schauen ohne allgemeingültig bewerten zu müssen. Und Angebot schafft Nachfrage!…“ Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Gudrun Angelis ISBN: 978-3-928239-76-7 A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen 5,00 € Die 13. Kunstmesse (2003) Menge 5,00 € × Würde und Recht der Frauen – Spurensuche (1995-2017)Im Rahmen von 17 Projekten im Frauenmuseum stellt Marie-Luise Kreis die Fragen nach Recht und Würde der Frauen und schlägt den Bogen zur Stellung der Frauen in der heutigen Gesellschaft. Die mythologischen, religiösen und geschichtlichen Wurzeln des langen Weges zur, noch immer prekären, Anerkennung der Frau als menschliches Wesen werden hier beleuchtet. Dieses Buch bietet erstmals eine hochinteressante und zutiefst aktuelle Zusammenfassung von Texten zur Geschichte der Stellung der Frau im Rahmen verschiedener Ausstellungen des Frauenmuseums von 1995 bis 2017. Weitere finden sich in den Ausstellungskatalogen von 2017 an. Softcover, A4, Vollfarbig, Sprache: Deutsch 20,00 € Würde und Recht der Frauen – Spurensuche (1995-2017) Menge 20,00 € Warenkorb aktualisieren Warenkorb-Summe Zwischensumme 50,00 € Versand Abholung vor Ort Maxibrief bis 1kg: 5,40 € Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert. Gesamtsumme 50,00 € (inkl. 5,16 € MwSt.) Weiter zur Kasse