Warenkorb „21. Kunstmesse (2011)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme × Eva hat das Leiden satt - Ausstellung zur Einführung des Gewaltschutzgesetzes (2002)Eine künstlerische und inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Häusliche Gewalt“ und dem 2002 eingeführten Gewaltschutzgesetz bietet der Broschüre zur Ausstellung „Eva hat das Leiden satt“. A4, Bilder in Farbe, Sprache: Deutsch, Broschüre, Seiten: 16 3,00 € Eva hat das Leiden satt - Ausstellung zur Einführung des Gewaltschutzgesetzes (2002) Menge 3,00 € × Eleonore, Emilie, Elise - Beethoven und die Frage nach den Frauen (2020)Softcover, A4, Vollfarbig, Sprache: Deutsch 25,00 € Eleonore, Emilie, Elise - Beethoven und die Frage nach den Frauen (2020) Menge 25,00 € × 03 Designmesse (2008)03 Designmesse (2008) Gestaltung im Alltag – und ein Blick auf das staatstragende Mode-Design „Die dritte Designmesse im Museum der Frauen wird es wieder zeigen, was die Frauen mögen, was sie mögen sollen, welches die geheimen Botenstoffe sind unf wofür sie tatsächlich in die Börse greifen. Weil das Frauenmuseum vor 1981 als Kaufhaus für Haushaltswaren gebaut war, ist es geradezu eine historische Pflicht, gelegentlich auf die eigene Funktion und Hausgeschichte zurückzugreifen. […] Die Musterwelt der 60er und 70er Jahre war in Braun-Beige-Orange noch voll im Gange, und jede Tür, Heizung, Fenster und Betondecke waren in Haselnussbraun gehalten. Gegen das schauerliche Braun kämpfte die erste Museumsgruppe noch Jahre an. […] Das sieht auf der Designmesse schon ganz anders aus: die Farbe der Kreationen leuchten, kein Kleid kommt von der Stange oder einem Billiglohnland…“ Vorwort: Marianne Pitzen, Direktorin des Frauenmuseum Bonn Herausgeberinnen: Gudrun Angelis, Marianne Pitzen Kuratorium: Claudette Meier-Wuille, Marianne Pitzen, Ellen Sinzig ISBN: 978-3-940482-08-2 A4, Softcover, 88 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch 5,00 € 03 Designmesse (2008) Menge 5,00 € × Wasser! - AbraPalabra Nr.14 (2018)Zum Wettbewerb AbraPalabra Nr.14 - Geschichten von vierten Klassen aus Bonn und der weiten Welt Wassergeschichten - das gibt es Abenteuer im Meer, Seepferdchenrennen, Geschichten von Wassertropfen und vom Diamantenwasser. Herausgeber: KinderAtelier im Frauenmuseum AutorInnen: Grußwort von Jonas Banhos. TeilnehmerInnen des Wettbewerbs AbraPalabra von Viertklässlern aus Bonn und der weiten Welt Format: DinA4, 224 Seiten mit vielen farbigen Illustrationen ISBN-Nr. 978-3-946430-06-3 10,00 € Wasser! - AbraPalabra Nr.14 (2018) Menge 10,00 € × Gabriele Münter Preis 2007Die 5. Gabriele Münter Preis-Ausstellung bietet den besten und umfassendsten Überblick über das Kunstschaffen von Frauen. 40 Künstlerinnen zeigen, welche Themen in dieser Zeit besonders aufrühren und welcher Mittel und Möglichkeiten sich die weibliche Kunst bedient. Preisträgerin ist Leni Hoffmann. A4, Softcover, Vollfarbig, Sprache: Deutsch, 246 Seiten 10,00 € Gabriele Münter Preis 2007 Menge 10,00 € × 21. Kunstmesse (2011)Zur 21. Kunstmesse In ihrem Vorwort thematisiert Marianne Pitzen das Verbleiben der Kunst. „Wenn Kunst nicht an die Öffentlichkeit komme, nicht in den Handel, in Ausstellung und Museen, dann gerät sie in Gefahr, entsorgt zu werden. Sie möchte ein Symposium veranstalten, dass die Sammlerinnen in den Mittelpunkt stellt. Fragen wie „Wie weit lässt man zu, dass ein Kunstwerk die eigene Wohnung verändert? …Möchte man, dass die eigene Sammlung ein Gesicht bekommt, als Sammlung vorzeigbar wird?…“sollten dort diskutiert werden. Ein Plädoyer für den Erwerb von Kunst. Wie der Katalog zeigt, wurden auch diesmal wieder anspruchsvolle Werke angeboten, die vielleicht den Grundstein für eine Sammlung gelegt haben… Valentine-Rothe-Preis: Ekaterina Ezhkova (1. Preis) Andrea Flemmig (2.Preis) Eveline Mürlebach (3. Preis) Publikumspreis: Atelier Beiner und Beiner: Elvi Beiner und Iris Beiner Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Kathrin Wallat ISBN: 978-3-940482-45-7 A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen 5,00 € 21. Kunstmesse (2011) Menge 5,00 € Warenkorb aktualisieren Warenkorb-Summe Zwischensumme 58,00 € Versand Abholung vor Ort Päckchen bis 2kg: 6,41 € Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert. Gesamtsumme 58,00 € (inkl. 5,02 € MwSt.) Weiter zur Kasse