Warenkorb Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme × 18. Kunstmesse (2008)Zur 18. Kunstmesse „Ist der Kadaverhai des Britischen Künstlers Damien Hirst wirklich 140 Millionen Euro wert, den er am 16.9. bei Sotheby’s verkaufte?“ fragt Marianne Pitzen in ihrem Vorwort. Sie würde sich durchaus wünschen, „dass der so genannte überhitzte Kunstmarkt s. Geldanlagen endlich zusammenkracht…“ und gleichzeitig, dass „die Sammler und Sammlerinnen sich nun voller Entdeckerlust der preislich noch nicht so abgedrifteten Kunst von noch nicht ganz so bekannten Künstlerinnen (auf der Kunstmesse) zuwenden.“ Valentine-Rothe-Preis: Galeria Kränzl: Babara Hlali, Nikola Jaensch, Eva Schmenkenbecher (1. Preis) Majla Zeneli (2.Preis) Justyna Koeke (3.Preis) Publikumspreis: Lavanya Boesten Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Gudrun Angelis ISBN: 978-3-940482-14-3 A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen 5,00 € 18. Kunstmesse (2008) Menge 5,00 € × Die Rheinkonferenz „Zu Ökologie und Sagenwelt“ (1990)In diesem Katalog zur gleich benannten Ausstellung, werden die Werke der Ausstellung in Bild und Text beschrieben. In der Ausstellung ging es um die Verbindung, zweier, sich fern wirkender Themenbereiche die im Zusammenhang mit dem Rhein stehen: Die Ökologie und Sagenwelt. A4, Bilder in Schwarz/Weiß, Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch, Seiten: 60, Softcover 5,00 € Die Rheinkonferenz „Zu Ökologie und Sagenwelt“ (1990) Menge 5,00 € × 16. Kunstmesse (2006)Zur 16. Kunstmesse Zum ersten Mal wurde 2006 der Valentine Rothe Preis vergeben – ein Preis für junge Künstlerinnen bis 35 Jahre. „Für das frauenmuseum und die 16. Kunstmesse ist es ein Glück und ein Gewinn, dass sich Dr. Valentine Rothe in diesem Jahr entschieden hat, erstmals einen Förderpreis für junge Künstlerinnen auszuloben…. Seit einigen Jahren ist ihr die Förderung und Weiterentwicklung des Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Junge Kunst als Ausdruck von gesellschaftlichen Veränderungen, von Kreativität, Neugierde und Beweglichkeit. So möchte sie den Preis„für die Enkelinnen“ verstanden wissen. (Gudrun Angelis, Projektleiterin frauenmuseum) Valentine-Rothe-Preis: Gruppe 81: Katharina Klemm, Sandra Machel, Bianka Schröder (1. Preis) Natalie Gutgesell (2. Preis) Anna Lena Straube (3. Preis) Publikumspreis: Hildegard Wagner-Harms Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Gudrun Angelis A4, Softcover, 96 Seiten, Farbige Abbildungen 5,00 € 16. Kunstmesse (2006) Menge 5,00 € × 33 Jahre FrauenmuseumAnlässlich des 33. Jubiläums des Frauenmuseums in Bonn, gewährt die Dokumentation Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Frauenmuseums, der Weiterentwicklung und der weiten Zielsetzungen für die Zukunft. A4, 88 Seiten, Softcover, Abbildungen in Farbe, Sprache deutsch 10,00 € 33 Jahre Frauenmuseum Menge 10,00 € × 6. Kunstmesse (1990)Zur 6. Kunstmesse im Frauenmuseum: Die 6. Kunstmesse wurde als Kunstkaufhaus inszeniert. „Kunstkaufhaus – ein Rausch“, so titelte Marianne Pitzen ihr Vorwort zur 6. Kunstmesse. Die Künstlerinnen nutzten das Kunstkaufhaus als Möglichkeit, um ihre Kunst zu verkaufen aber gleichzeitig als Forum, um über Kunst und Konsum zu reflektieren. „Gemeinsam ist den Arbeiten, daß sie das Thema zumeist spielerisch oder ironisch umsetzen, ohne jedoch den ernsthaften Anspruch der Kunst selbst aufzugeben. Dies offenbart sich sowohl in den Exponaten als bei den von den Künstlerinnen in eigener Regie gestalteten Katalogseiten.“ (Heidrun Rottke, Katalogredaktion). Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Dr. Ursula Münch A4, Softcover, ca 116 Seiten, Schwarz/Weiß Abbildungen 5,00 € 6. Kunstmesse (1990) Menge 5,00 € Warenkorb aktualisieren Warenkorb-Summe Zwischensumme 30,00 € Versand Abholung vor Ort Maxibrief bis 1kg: 5,43 € Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert. Gesamtsumme 30,00 € (inkl. 2,91 € MwSt.) Weiter zur Kasse