Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Katalo-Bild zu "7. Kunstmesse oder Das 2. Kunstkaufhaus" 7. Kunstmesse oder 2. Kunstkaufhaus (1991)

Zur 7. Kunstmesse oder Das 2. Kunstkaufhaus im Frauenmuseum:

„Auch das zweite Kunstkaufhaus oder die 7. Kunstmesse der Künstlerinnen ist von ähnlichen Gedanken getragen wie das erste im Jahre 1990: Kritik an der Kunstmarktpolitik allgemein, die den Künstlern und Künstlerinnen das Existenzminimum verweigert!...

Das Kunstkaufhaus bringt ans Licht, daß es hervorragende Kunst in einer ungeahnten Breite und Dichte gibt. Das Kunstkaufhaus ist eine lustvolle Methode, die Menge an Kunst zu strukturieren und publikumsfreundlich aufzubereiten, und es ist eine Methode, Kunst, Künstlerin und Publikum zusammenzubringen.“ (aus dem Vorwort von Marianne Pitzen)

Herausgeberinnen: Marianne Pitzen, Heidrun Rottke, Anna S. Von Holleben

A4, Softcover, 116 Seiten, Schwarz/Weiß Abbildungen

5,00 
5,00 
× Katalogcover zu "3. Kunstmesse 1986 – 3. Kunstmarkt der Künstlerinnen" 3. Kunstmesse (1986) – 3. Kunstmarkt der Künstlerinnen

Zur 3. Kunstmesse – 3. Kunstmarkt der Künstlerinnen im Frauenmuseum:

„Kunst ist Männersache? Der Schein trügt allgewaltig. Es wird Zeit das der Staub von Frauenwerken in Museumskellern und wohl auch von den Ansichten vieler Kritiker und Kunstmäzene endlich fortgeblasen wird.“ – Monika Olbort, 1986

Organisation Kunstmesse: Marianne Pitzen, Tina Wedel, Babara Wesel

A4, Softcover, ca 90 Seiten, Schwarz/Weiß Abbildungen

15,00 
15,00 
× Katalog-Bild zu "femme 2" (2012) femme 2 (2012)

femme 2 (2012)

Mode- & Kunstkleidermesse
30.03. - 01.04. 2012

Liebe Besucherinnen und Besucher,

vom 30. März – bis 1. April 2012 findet im Bonner Frauenmuseum die Mode – und Kunstkleidermesse „femme 2“ statt. Auf der „femme 2“ zeigen Designerinnen und Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern auch Stücke, die unter fairen Produktionsbedingungen entstanden sind sowie aus ökologisch nachhaltigen Material gefertigt wurden. […]

Zwei Projekte, die in besonderer Weise die Interaktion mit Schwellenländern und deren Textilien zeigen und die bei der Messe vorgestellt werden, möchte ich Ihnen besonders ans Herz legen: „Kulturelles Erbe durch Textilien – Guatemalas Indigenous Women Leaders“ und „AZEZANA – Die Hoffnung der Afghanischen Frauen“. ...“

Aus dem Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Bonn und Schirmherren der femme 2 – Jürgen Nimptsch

Herausgeberinnen: Kathrin Wallat M.A., Marianne Pitzen
Kuratorium: Marianne Pitzen, Ellen Sinzig

ISBN: 978-3-940482-50-1

A4, Softcover, 80 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch

5,00 
5,00 
× Katalog-Cover zu "femme 1" (2011) femme 1 (2011)

femme 01 (2011)

Mode- & Kunstkleidermesse
15. - 17.4. 2011

Ein kleiner Rückblick muss erlaubt sein, weil wir 30 geworden sind. Denn es hat die femme 1 ihr Vorbild in der Ausstellung KUNSTKLEIDER zum fünften Jubiläum des Frauenmuseums 1986. Wie der 30. Museumsgeburtstag so war auch der fünfte ein rauschendes Fest der Farben, Sinne und Lustbarkeiten. […]

Der modische Alltag blieb völlig vor der Tür…
Der modische Alltag ist aber hochinterressant,
den was getragen wird, spiegelt die jeweilige Rolle, Position und Selbsteinschätzung wider. Gibt es Fortschritte? …“

Aus dem Vorwort von Marianne Pitzen, Direktorin des Frauenmuseum in Bonn

Herausgeberinnen: Kathrin Wallat M.A., Marianne Pitzen
Kuratorium: Andrea Heppe, Marianne Pitzen, Ellen Sinzig

ISBN: 978-3-940482-39-6

 

A4, Softcover, 88 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch

5,00 
5,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 30,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Gesamtsumme 30,00  (inkl. 1,96  MwSt.)