Warenkorb „Wenn ich ein Vöglein wär – AbraPalabra Nr.16 (2020)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen „femme 5 (2015)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Weiter einkaufen Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme × Die Rheinkonferenz „Zu Ökologie und Sagenwelt“ (1990)In diesem Katalog zur gleich benannten Ausstellung, werden die Werke der Ausstellung in Bild und Text beschrieben. In der Ausstellung ging es um die Verbindung, zweier, sich fern wirkender Themenbereiche die im Zusammenhang mit dem Rhein stehen: Die Ökologie und Sagenwelt. A4, Bilder in Schwarz/Weiß, Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch, Seiten: 60, Softcover 5,00 € Die Rheinkonferenz „Zu Ökologie und Sagenwelt“ (1990) Menge 5,00 € × Gabriele Münter Preis 2004 - 4. VergabeWenn der Gabriele Münter Preis Werke von 40 Künstlerinnen zeigt, dann sind es „Die Besten“. Die Vielfalt der gesamten Gabriele Münter Preis-Ausstellung ist groß und lässt keine künstlerische Position und kein künstlerisches Medium missen. Preisträgerinnen sind Ulrike Rosenbach und Cornelia Schleime. A4, Farbig, Deutsch, 261 Seiten 8,00 € Gabriele Münter Preis 2004 - 4. Vergabe Menge 8,00 € × Wenn ich ein Vöglein wär - AbraPalabra Nr.16 (2020)Zum Wettbewerb AbraPalabra Nr.16 - Kindergeschichten aus Bonn und der weiten Welt Wenn ich ein Vöglein wär... diese Wörter haben schon Beethoven zum Komponieren inspiriert. Grundschulkinder aus Bonn und der Welt haben Geschichten, Essays, Gedichte und Liedtexte geschicht, die im AbraPalabra-Buch veröffentlicht sind. Lustig, traurig, spannend, poetisch.. Beethoven wäre entzückt! Herausgeber: KinderAtelier im Frauenmuseum Autoren: Vorwort von Valija Zinck. TeilnehmerInnen des Wettbewerbs AbraPalabra von Viertklässlern aus Bonn und der weiten Welt Format: DinA4, 140 Seiten mit vielen farbigen Illustrationen 7,00 € Wenn ich ein Vöglein wär - AbraPalabra Nr.16 (2020) Menge 7,00 € × femme 5 (2015)femme 5 (2015) Schmuck-, Mode- & Kunstkleidermesse 20.03. - 22.03. 2015 „Faire Mode – Schöne Mode Nichts Passendes Anzuziehen, obwohl Kleider- und Schuhschrank aus allen Nähten platzen? Vor allem junge Menschen verfallen angesichts von Billigklamotten und Billigaccesoires bei Primarkt, H&M und Konsorten dem Konsumrausch. Shoppen gehen als Freizeitbeschäftigung. Hier ein T-Shirt, da ein Top… […] Kostet ja fast nichts […] Erfreulicherweise lässt sich ein Wandel bei einem Teil der Bevölkerung feststellen: Ethnischer Konsum nimmt zu. Konsumethik ist keine Sache von Spinnern und Randgruppen mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. […] Merke: Sinnhafter Konsum steigert das peröhnliche Wohlbefinden. Das lässt sich auch bei der femme 5 beobachten, wo die Ausstellerinnen sich einer ökologischen und fairen Produktion verschrieben haben. ...“ Aus dem Grußwort von Dr. Gisela Burckhardt, Schirmaherrin, Vorstandsvorsitzende FEMNET e.V. Herausgeberinnen: Petra Nova, Marianne Pitzen Jury: Julia Henkes, Claudette Meier-Wuille, Silke Dombrowsky, Dr. Klaudia Nebeling, Marianne Pitzen, Ellen Sinzig ISBN: 978-3-940482-84-6 A4, Softcover, 88 Seiten, farbige Abbildungen, Sprache: Deutsch 5,00 € femme 5 (2015) Menge 5,00 € Warenkorb aktualisieren Warenkorb-Summe Zwischensumme 25,00 € Versand Abholung vor Ort Maxibrief bis 1kg: 5,46 € Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert. Gesamtsumme 25,00 € (inkl. 2,30 € MwSt.) Weiter zur Kasse